26.3.2025

Wildschwein ist meistverzehrtes Wild

Quelle: Kapuhs/DJV

Quelle: Kapuhs/DJV

26.951 Tonnen Wild aus der Region - Tendenz steigend. Spitzenreiter: Wildschwein, gefolgt von Reh und Rothirsch.

In der zurückliegenden Jagdsaison (1. April 2023 bis 30. April 2024) haben Jäger und Jägerinnen insgesamt 26.951 Tonnen Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch aus der Region vermarktet: Eine Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Umgerechnet in Wildbratwürste wären das 270 Millionen Stück – also 3,2 für jeden in Deutschland. Dabei stammt knapp die Hälfte (49 Prozent) des Fleisches vom Wildschwein, gefolgt von Reh (36), Rothirsch (10) und Damhirsch (5).

Immer mehr Begeisterung für Wildbret

Bratwurst, Burger oder Nackensteak: Wildbret lässt sich auf dem Grill vielfältig zubereiten. Die Begeisterung dafür nimmt immer weiter zu: Die Zahl der Menschen, die jährlich Wild verzehren, lag 2020 bei 52 Prozent - über zwei Drittel mehr als noch 2008. Bei einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Jagdverbands (DJV) gaben außerdem 82 Prozent der Befragten an, Wild für ein gesundes und natürliches Lebensmittel zu halten.

Ganzjährig verfügbares Nahrungsmittel

Frisches Wildbret ist das ganze Jahr hindurch verfügbar, das Angebot orientiert sich jedoch an gesetzlich festgelegten Jagdzeiten und variiert daher. Für Verbraucher, die weniger Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft verzehren möchten, ist es eine echte Alternative. 18 Prozent der Konsumenten beziehen ihr Wild direkt vom Jäger, 23 Prozent aus Metzgereien, 51 Prozent essen Wild im Restaurant.

Vielfältige Rezepte

Auf der Internetseite wild-auf-wild.de gibt es über 400 Wild-Rezepte. Über eine Postleitzahlsuche können Verbraucher mehr als 2.000 regionale Restaurants und Anbieter finden. Der DJV hat für die Kampagne Wild auf Wild bereits 11 Rezeptbroschüren herausgebracht, unter anderem zu den Themen Outdoor-Küche, Wild grillen oder Kindergerichte.